Die Kirchengemeinde Preetz veranstaltet in der Passionszeit Ökumenische Friedensgebete am Kreuz auf dem Marktplatz

An jedem Samstag der Passionszeit finden um 11.45 Uhr ökumenische Friedensgebete am Holzkreuz auf dem Markplatz statt.

Friedfertigkeit – der Sehnsucht Ausdruck verleihen
(D. Köster) Und plötzlich steht da ein mächtiges Holzkreuz im Weg. Auf
dem Marktplatz. Wo vorher der Weihnachtsbaum stand. Und bald wieder
der Maibaum. Das Kreuz als Zwischenlösung? Platzhalter? Was soll
das? Gehört das da hin? Na ja, war letztes Jahr auch schon da. Seit 2002,
um genau zu sein. Haben wir uns dran gewöhnt. Tut ja nix. Kommt man
dran vorbei. Manchmal gibt´s auch was zu lesen. Bibeltexte und so. Ab
und zu treffen sich auch Menschen am Kreuz. Singen, beten, Schweigen.
Ist das was Politisches?
Liebe Menschen auf dem Preetzer Marktplatz, das Kreuz des Friedens
möchte daran erinnern, wie zerbrechlich der Frieden ist, in dem wir hier
leben dürfen. Es versammelt Menschen, deren Sehnsucht nach Frieden
sich in Liedern und Gebeten ausdrückt. Es ist ein gewaltfreier Ort, um
darüber ins Gespräch zu kommen, wie aus Hoffnung Handeln werden
kann.
Wir laden herzlich ein zu den Friedensgebeten am Kreuz:
Aschermittwoch, den 5. März 2025 um 17:00 Uhr. Wer beim Tragen
und Aufstellen des Kreuzes mit anpacken kann, trifft sich um 16:45 Uhr
an der Stadtkirche Und an jedem Sonnabend der Passionszeit um Viertel
vor zwölf 11:45 Uhr, am 8., 15., 22., und 29. März, am 5., 12. und 19.
April.
Im Anschluss an das Gebet am 19. April wird das Kreuz wieder zur Stadtkirche
hinaufgetragen. Tatkräftige Unterstützung ist auch dabei willkommen.